Skip to main content
  • Deutsch
  • Français
Home

CH Main menu

  • Produkte
    • Nach Lebensalter
      • Kinder
      • Erwachsene
      • 50+
    • Nach Bedürfnissen
      • Supradyn® pro immuno Plus (Nahrungsergänzungsmittel)
      • Supradyn® pro energy-complex (Nahrungsergänzungsmittel)
      • Supradyn® pro energy-eisen (Nahrungsergänzungsmittel)
      • Supradyn® junior (Nahrungsergänzungsmittel)
      • Supradyn® vital 50+ (Arzneimittel)
    • Alle ansehen
  • Gesunder Lebensstil
    • Gründe für Müdigkeit
    • So können Sie ihr Kind in anspruchsvollen Schulphasen unterstützen
    • Fit ab 50: so bleiben Sie in Form für die nächste Etappe
    • Tipps für volle Power im Alltag
  • Ausgewogene Ernährung
    • Vitamine, Mineralstoffe und mehr
    • Vitamine und Mineralstoffe, die Ihr Kind braucht
    • So gewinnen Sie neue Energie mit Vitaminen und Mineralstoffen
  • Immunsystem
    • Das Immunsystem
    • Der Begriff Immunsystem
    • Unterstützung des Immunsystems
  • Häufige Fragen
  • Für Fachpersonen
  • Postkarte
Bayer Cross Logo
  1. Home
  2. Gesunder Lebensstil
  3. So können Sie ihr Kind in anspruchsvollen Schulphasen unterstützen

GESUNDER LEBENSSTIL

So können Sie ihr Kind in anspruchsvollen Schulphasen unterstützen

Viele Kinder haben Probleme, aufmerksam und konzentriert zu bleiben. Das hat vor allem damit zu tun, dass sie Kinder sind, viel Energie haben, auf alles um sie herum neugierig sind und sich leicht ablenken lassen. Sich über längere Zeit auf etwas zu konzentrieren, fällt ihnen schwer. Konzentration ist langweilig – vor allem, wenn man Millionen anderer Dinge im Kopf hat. Es ist daher nicht ungewöhnlich, wenn es Ihrem Kind schwerfällt, sich zu konzentrieren. Das muss nicht heissen, dass es ein Problem hat. Ist Ihr Kind allerdings häufig unaufmerksam, fragen Sie sich vielleicht, woran das liegt und wie Sie ihm helfen können.

Es ist anstrengend, sich über längere Zeit zu konzentrieren. Oft geben Kinder sich grosse Mühe, schaffen es aber einfach nicht. Das bedeutet nicht, dass es ihnen an Intelligenz oder Fleiss fehlt. Es heisst auch nicht, dass sie kein Interesse haben.

Mögliche Ursachen für Konzentrationsschwierigkeiten bei Kindern

Symbol mit der Nummer 1

Schlafmangel.

Um sich zu erholen und genug Energie für den nächsten Tag zu haben, brauchen Kinder etwa 10 bis 12 Stunden Schlaf pro Tag. Schlafen sie zu wenig, lassen sie sich schnell ablenken und machen öfter Fehler.

Symbol mit der Nummer 2

Umgang mit Gefühlen, Stress und Angst.

Manche Situationen im Leben eines Kindes lösen Sorgen und Ängste aus. Das kann sich auf die Konzentrationsfähigkeit auswirken.

Symbol mit der Nummer 3

Unausgewogene Ernährung und zu wenig Flüssigkeit.

Erhalten Kinder nicht genügend Nährstoffe, kann ihr Gehirn nicht richtig arbeiten. Auch Hunger beeinträchtigt die Konzentrationsfähigkeit. Wasser ist für das Gehirn sehr wichtig, sodass bei Flüssigkeitsmangel die Konzentration deutlich nachlässt.

Lächelnder Junge, der sich auf seine Hausaufgaben konzentriert

Was auch die Ursache sein mag, Sie können Ihrem Kind helfen, aufmerksam und konzentriert zu bleiben. Jedes Kind ist anders, daher braucht jedes Kind individuelle Unterstützung. Vielleicht sollten bestimmte Gewohnheiten geändert werden. Das Kind sollte sich in seiner Umgebung wohl fühlen. Am besten beobachten Sie Ihr Kind zunächst und notieren seine Gewohnheiten. Dann ändern Sie entsprechend den Tagesablauf für sich und Ihr Kind.

Symbol mit der Nummer 1

Sorgen Sie für eine Umgebung ohne Ablenkung.

 

Damit Ihr Kind konzentriert arbeiten kann, entfernen Sie alles, was seine Aufmerksamkeit ablenken könnte. Schalten Sie TV und Radio aus und entfernen Sie iPad, Tablet und Smartphone aus seinem Blickfeld. Alles, was Ihr Kind zum Lernen braucht, sollte in der Nähe liegen, damit es nicht aufstehen muss, um es zu holen. Jüngere Kinder können auch am Küchentisch lernen. So haben Sie sie stets im Blick und können bei Bedarf helfen. Ältere Kinder können alleine in ihrem Zimmer lernen.

Symbol mit der Nummer 2

Achten Sie auf eine nährstoffreiche Ernährung.

Gesunde Nahrungsmittel haben einen nachweislich positiven Einfluss auf die Fähigkeit, Denkaufgaben zu lösen. Zu den «guten» Nahrungsmitteln gehören beispielsweise fetter Fisch wie Lachs, Thunfisch und Makrele. Die darin enthaltenen Omega-3-Fettsäuren sind gut für das Gehirn und erhalten die Sehfähigkeit.

Symbol mit der Nummer 3

Erstellen Sie einen Tagesplan und halten Sie sich daran.

Es ist wichtig, dass Ihr Kind weiss, was wann passiert. So kann sein Gehirn sich auf die Zeiten einstellen, in denen es sich erholen darf und auf die Zeiten, in denen es sich konzentrieren soll. Beispielsweise kann Ihr Kind, wenn es aus der Schule kommt, zunächst etwas Gesundes essen, danach eine Zeit lang spielen und anschliessend seine Hausaufgaben machen.

Symbol mit der Nummer 4

Teilen Sie den Lernstoff in kleinere Abschnitte auf.

Vielleicht fühlt sich Ihr Kind überfordert, wenn es sieht, was es alles lernen soll. Dann hilft es, wenn das Pensum in kleinere Einheiten mit Lernpausen dazwischen aufgeteilt wird. Ihr Kind muss beispielsweise nicht ein ganzes Kapitel auf einmal lesen, sondern kann jeweils nach einer Seite eine kurze Pause einlegen. Wenn es eine Seite geschafft hat, wird es durch diese Leistung eher motiviert, weiterzumachen. Kinder können sich nur etwa 15 bis 20 Minuten am Stück konzentrieren. Danach sinkt ihre Aufmerksamkeit. Während der Pausenzeiten sollte Ihr Kind etwas ganz anderes tun dürfen – beispielsweise sich austoben. Dieser Wechsel zwischen körperlicher und geistiger Aktivität kann sehr effektiv sein und dem Kind helfen, sich auf die nächste Aufgabe zu konzentrieren.

Symbol mit der Nummer 5

Finden Sie heraus, wie Ihr Kind lernt.

Jedes Kind ist anders. Daher kann es sich positiv auf die Aufmerksamkeit und die Konzentration auswirken, wenn man weiss, auf welche Weise das Kind am leichtesten lernt. Manche Kinder lernen eher durch Sehen, manche durch Hören. Wieder andere brauchen einen praktischen Bezug, um Dinge zu «begreifen». Daher sollten Sie wissen, was auf Ihr Kind zutrifft. Damit Ihr Kind Informationen besser verstehen und verarbeiten kann, sollte es nach der Methode lernen, die am besten zu ihm passt. Dann kann es das Gelernte auch über einen längeren Zeitraum behalten.

Symbol mit der Nummer 6

Spielen Sie Konzentrationsspiele.

Kinder lernen viel, wenn sie spielen. Spiele, die das Gehirn trainieren, können daher eine gute Idee sein. Es gibt Spiele, bei denen man nachdenken, planvoll vorgehen oder sein Gedächtnis anstrengen muss – beispielsweise Kreuzworträtsel oder Puzzles.

Die Welt geht nicht unter, wenn Ihr Kind zappelig ist und Schwierigkeiten hat, sich über längere Zeit zu konzentrieren. Kein Grund zu verzweifeln! Denn schliesslich ist Ihr Kind noch ein Kind – also ein neugieriges Energiebündel. Sie können Ihrem Kind aber mit einigen Tricks helfen, sich besser zu konzentrieren: indem Sie seine Bedürfnisse erkennen, für die richtige Umgebung sorgen und dafür, dass es genügend Vitamine und Mineralstoffe erhält.

Mehr erfahren

Energiegeladener Junge beim Fahrradfahren mit Freunden

Wichtige Vitamine und Mineralstoffe für Kinder

Erfahren Sie mehr über die Wichtigkeit einer guten Versorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen bei Kindern.

MEHR ERFAHREN
Zwei junge, energiegeladene Frauen

Rolle von Vitaminen und Mineralstoffen zur Gewinnung von Energie aus der Nahrung

Entdecken Sie die drei Schritte der Energieproduktion und welche Rolle Vitamine und Mineralstoffe dabei spielen.

MEHR ERFAHREN

Produkte für unterschiedliche Bedürfnisse

Packshot Supradyn® junior Gummies

Supradyn® junior Gummies

Nahrungsergänzungsmittel

Zur täglichen Stärkung von Kindern, insbesondere in mental anspruchsvollen Schulphasen und bei einem besonders aktiven Alltag*
*DHA trägt zur Erhaltung einer normalen Gehirnfunktion und Sehkraft bei. Einstellung einer positiven Wirkung ab 250 mg DHA täglich.

MEHR ERFAHREN
Supradyn® vital 50+ Brausetabletten

Supradyn® vital 50+ Brausetabletten

Arzneimittel

Bei verminderter körperlicher und geistiger Leistungsfähigkeit

MEHR ERFAHREN
Supradyn pro immuno Plus

Supradyn® pro immuno Plus Kapseln

Nahrungsergänzungsmittel

Bei beanspruchtem Immunsystem*
*Vitamin C, D und Zink tragen zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.

MEHR ERFAHREN
Supradyn® pro energy-complex Brausetabletten Packshot

Supradyn® pro energy-complex Brausetablette

Nahrungsergänzungsmittel

Bei Ermüdung* und beanspruchtem Immunsystem**
*Vitamin B12 trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel und zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei. **Vitamin C und D tragen zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.

 

MEHR ERFAHREN
Supradyn® pro energy-eisen Brausetabletten

Supradyn® pro energy-eisen Brausetabletten

Nahrungsergänzungsmittel

Zur täglichen Unterstützung bei Müdigkeit* und für das Immunsystem**
*Eisen trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel und zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei.**Vitamin C trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.

MEHR ERFAHREN
Supradyn logo

Footer Center

  • Produkte
    • Häufige Fragen
  • Gesunder Lebensstil
    • Ausgewogene Ernährung

Copyright© 2022 Bayer. Alle Rechte vorbehalten, sofern nicht anders angegeben. Alle genannten Marken sind Eigentum von Bayer bzw. deren Tochtergesellschaften oder werden an diese lizenziert.

Pflichtangaben

Supradyn® vital 50+ Brausetabletten
Kategorie: Arzneimittel
Packungen: Supradyn® vital 50+ Brausetabletten 45, Supradyn® vital 50+ Brausetabletten 30
Dies sind zugelassene Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilagen.

Supradyn® vital 50+ Filmtabletten
Kategorie: Arzneimittel
Packungen: Supradyn® vital 50+ Filmtabletten 90, Supradyn® vital 50+ Filmtabletten 45
Dies sind zugelassene Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilagen.

Supradyn® pro immuno Plus
Kategorie: Nahrungsergänzungsmittel
Packungen: Supradyn® pro immuno Plus Kapseln 28x2
Eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise sind wichtig für die Gesundheit.

Supradyn® pro energy-complex Brausetabletten
Kategorie: Nahrungsergänzungsmittel
Packungen: Supradyn® pro energy-complex Brausetabletten 30, Supradyn® pro energy-complex Brausetabletten 45
Eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise sind wichtig für die Gesundheit.

Supradyn® pro energy-complex Filmtabletten
Kategorie: Nahrungsergänzungsmittel
Packungen: Supradyn® pro energy-complex Filmtabletten 30, Supradyn® pro energy-complex Filmtabletten 90
Eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise sind wichtig für die Gesundheit.

Supradyn® junior Immuno Toffees
Kategorie: Nahrungsergänzungsmittel
Packungen: Supradyn® junior Immuno Toffees 120, Supradyn® junior Immuno Toffees 48
Eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise sind wichtig für die Gesundheit.

Supradyn® junior Gummies
Kategorie: Nahrungsergänzungsmittel
Packungen: Supradyn® junior Gummies 60
Eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise sind wichtig für die Gesundheit.

Supradyn® pro energy-eisen Filmtabletten
Kategorie: Nahrungsergänzungsmittel
Packungen: Supradyn® pro energy-eisen Filmtabletten 60
Eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise sind wichtig für die Gesundheit.

Supradyn® pro energy-eisen Brausetabletten
Kategorie: Nahrungsergänzungsmittel
Packungen: Supradyn® pro energy-eisen Brausetabletten 15, Supradyn® pro energy-eisen Brausetabletten 30
Eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise sind wichtig für die Gesundheit.


Footer Bottom

  • Kontakt
  • Sitemap
  • Bayer (Schweiz) AG
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum